Veranstaltungen

Leadership - Achtsamkeit - Sales

Offene Trainings

Offene Trainings sind eine individuelle Fortbildungsform und bieten einzelnen Teilnehmern die Möglichkeit, an einem Gruppen-Training teilzunehmen. Dies wird häufig von Unternehmen genutzt, die ganz gezielt bestimmte Mitarbeiter fördern wollen, ohne ein komplettes Firmentraining zu buchen. Das betrifft oft Neueinstellungen oder Mitarbeiter, die intern z.B. in eine Führungsrolle befördert wurden.

Aufgrund der aktuellen Situation steht derzeit kein offenes Training an. Planungen für das 4. Quartal laufen bereits. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen über den „Kontakt“Button.

Vertriebstrainings

Vertriebs-Trainings sind eine individuelle Fortbildungs-form und bieten einzelnen Teilnehmern die Möglichkeit, an einem Gruppen-Training teilzunehmen. Dies wird häufig von Unternehmen genutzt, die ganz gezielt bestimmte Mitarbeiter fördern wollen, ohne ein komplettes Firmentraining zu buchen. Das betrifft oft Neueinstellungen oder Mitarbeiter, die intern z.B. in eine Führungsrolle befördert wurden.

Aufgrund der aktuellen Situation steht derzeit kein offenes Training an. Planungen für das 4. Quartal laufen bereits. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen über den „Kontakt“Button.

Leadership-Training

auf höchstem Niveau.

10. – 12.03.2023

Bitburg / Eifel

Dieses Training ist konzipiert für Führungskräfte, die höchsten Ansprüchen genügen sollen. Das Niveau drückt sich nicht nur in der Höhe des Hochseilgartens aus (6m), sondern fordert Ihnen insbesondere mental und psychisch einiges ab. Ebenso ist Ihre Kreativität gefragt, wenn es darum geht, bestimmte Hindernisse zu überwinden und Aufgaben zu lösen. Theoretische Vorbereitung und deren Umsetzung in die Praxis bilden die Grundlage für ein perfektes Gelingen. Nur mit einer effektiven Gruppendynamik und zuverlässiger Teamarbeit werden alle Heraus-forderungen zu meistern sein. Ungewollte Ergebnisse (manche nennen sie auch Fehler😉) sind dabei nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Wie Fehlerverzeihend sind Sie und welche Resultate nehmen Sie daraus mit? Nicht die Erfahrungen prägen uns, sondern die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Dieses Training ist konzipiert für Führungskräfte, die ein hohes Maß an Verantwortung tragen und immer wieder vor unterschiedliche Heraus-forderungen gestellt werden. Dazu braucht es ein wirkungsvolles Team. Und so ein Team „basteln“ wir in nur 2 Tagen! Schauen Sie den Film und fordern Sie detaillierte Unterlagen an.

Achtsamkeits-Trainings

Achtsamkeit? Wieso sollte ich da was für tun? Diesen Hype um Achtsamkeit gab es früher auch nicht, da war Achtsamkeit selbstverständlich….

Wirklich? Ist das so?

Wer kennt nicht solche Sprüche wie „Pass doch auf!“ oder „Kannst Du Dich nicht mal ein bisschen konzentrieren?“ oder „schon wieder!“ oder „immer dasselbe mit Dir“. Meistens kamen solche Aussagen von Eltern, Lehrern oder sogar Freunden.

Erkennen Sie den Unterschied zwischen „Mach das richtig!“ und „Mach das richtige.“? Im ersten Satz hätte ich noch ein „bloß“ einsetzen können, dann hört es sich noch drastischer an. Ich wollte an der Stelle einfach nur darauf verweisen, was ein einziger Buchstabe für einen Unterschied bedeuten kann.

Achtsamkeit fängt immer in unserem Kopf an. Sie ist schon bedeutsam bei unseren Gedankenketten. Gedanken, die uns „in den Kopf schießen“ können wir nicht beeinflussen. Der erste Gedanke kommt einfach, so oder so. Was aus diesem ersten Gedanken wird, also wie die Gedankenkette weitergeht, das liegt ausschließ-lich bei uns. Schon der zweite Gedanke kann von jedem beeinflusst, oder sagen wir lieber gesteuert werden. Gedankenketten können uns in Träume oder Ängste führen, je nachdem, wie viel Raum wir ihnen geben.

Resilienz Coaching

Warum Resilienz Coaching? Und was ist das überhaupt?

Der Begriff Resilienz stammt von dem lateinischen Verb resilire und bedeutet wörtlich übersetzt zurückspringen. Die Physik hat diesen Begriff als erstes übernommen und setzt es bis heute für Stoffe ein, die sich nach Verformung wieder selbständig in ihre ursprünglichen Zustand zurück begeben.

Wie gelangte nun die Resilienz aus der Physik in die Psychologie? Nun, die Wiederherstellung eines ursprünglichen Zustandes gibt den Weg vor. Der amerikanische Psychologe von der Univerity of California, Jack Block, übertrug 1950 erstmalig den Begriff der Resilienz in die humanistische Welt. Die umfassendste Studie zur Resilienz ist die sogenannte Kauai-Studie von Emmy Werner, in der sie 698 Kinder des Jahr-gangs 1955 aus schwierigen Verhältnissen von ihrer Geburt an über 40 Jahre lang begleitete. Ich verzichte an der Stelle auf tiefergreifende Er-kenntnisse und beschränke mich auf das wichtigste Ergebnis:

Resilienz ist erlernbar!

Natürlich spielen verschiedene Einflussfaktoren eine Rolle bei der natürlich gegebenen Resilienz. Dazu gehören neben den genetischen Einflüssen auch Skills wie Armut, familiäre Verhältnisse, Migration und Religion. Insofern ist der Lerneffekt begrenzt.

Die Wirksamkeit eines Resilienz-Trainings ist – ungeachtet aller Einflüsse – immer abhängig von der Umsetzung der Erkenntnisse des Trainings!

Stärken zu stärken ist meine Mission!

Der einfachste Weg, mit uns in Kontakt zu treten. Wir kümmern uns schnellstmöglich (i.d.R. innerhalb 24 Stunden) um die Bearbeitung Ihrer Nachricht und schätzen es, Ihnen helfen zu dürfen.

Wir freuen uns über jede Ihrer Nachrichten!

Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir die obigen persönlichen Informationen. Sie werden lediglich für diesen Zweck verwendet, nicht an Dritte weitergegeben und über eine verschlüsselte Verbindung gesendet.

9 + 12 =

Rechtstexte

Datenschutz

Impressum